German Creative Economy Summit

A Common Ground for the Creative Sectors and Industries

Kreativwirtschaft ist einer der Top-Wirtschaftszweige in Deutschland, ihre Wertschöpfung bewegt sich auf dem Niveau des Maschinenbaus. Kreativwirtschaft bereichert das Leben aller Menschen und ist so omnipräsent im Alltag, wie keine andere Wirtschaftsbranche. Die Branche, zu der in Deutschland Design, Games- und Softwareindustrie, Werbung, Architektur, Bildende und Darstellende Kunst, Musikwirtschaft, Buch- und Pressemarkt sowie die Filmwirtschaft gezählt werden, ist steter Innovationstreiber und entfaltet gesellschaftliche Effekte, die weit über das Ökonomische hinausragen. So ist sie ein wichtiger Motor für die Gesamtwirtschaft, macht das Leben schöner und aufregender und weist gleichzeitig einen Weg in die Zukunft des Landes.

Der Creative Economy Summit ist die nationale Plattform, auf der sämtliche Akteure dieses besonderen Sektors die Themen verhandeln, die alle betreffen. Wir bieten der Kreativwirtschaft ein Forum für den Austausch mit Politik, Wissenschaft und Verwaltung, damit die Rahmenbedingungen für Handeln, Wirken und Wirtschaften in Deutschland noch besser werden können. Das Ziel: Das Gemeinsame zu stärken und die Sichtbarkeit zu erhöhen.

Der Blick über den nationalen Tellerrand hinaus schafft Vergleichsmöglichkeiten, kann Vorbilder erkennbar machen und aus Fehlern lernen lassen. Ein vielfältiges Programm aus Keynotes, Statements, Fachvorträgen, Panels und Foren, Ausstellungen und Workshops lädt ein zu Erkenntnisgewinn, Austausch und Fortführung.

Was ist Künstliche Intelligenz (aus der Perspektive der Kreativwirtschaft)? Ist sie Bedrohung oder Beschleunigung? Wie müssen und können die Rahmenbedingungen gestaltet werden, damit die Kreativwirtschaft davon profitieren kann? Der Kongress verhandelt diese Themen und verhilft dazu, Positionen zu formulieren.

Außerdem gibt es viele weitere Themen zu besprechen, darunter Creative AI, Finanzierung, Internationales / EU, Innovation, Fachkräfte, Sichtbarkeit & Wahrnehmung der gesamten Branche, Regulatorik (Urheberrechte & Lizenzen), Nachhaltigkeit, Soziale Systeme und Markterschließung. Der German Creative Economy Summit findet erstmalig am 06. und. 07. März 2024 in Hamburg auf Kampnagel statt.

Ganz einfach auf dem Laufenden bleiben

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an und wir informieren Sie, wenn es Neuigkeiten zum Programm, Sprecher*innen und Tickets gibt.

Die Veranstalter*innen

Wir laden Sie ein...

Als Organisatorin und Ausrichterin lädt die Hamburg Kreativ Gesellschaft in Kooperation mit dem Fördernetzwerk Kultur- und Kreativwirtschaft „PCI ‒Promoting Creative Industries“ sowie mit der Koalition Kultur- und Kreativwirtschaft Deutschland (k3d) zum ersten German Creative Economy Summit auf Kampnagel in Hamburg, ein.

Die Hamburg Kreativ Gesellschaft ist eine städtische Einrichtung zur Förderung der Hamburger Kreativwirtschaft. Als direkte Anlauf‒ und Servicestelle steht sie allen kreativen Akteuren und Unternehmen in der Hansestadt offen. Ihre Aufgabe ist es, die Rahmenbedingungen für die Kreativwirtschaft in Hamburg zu verbessern und als Schnittstelle zu fungieren – zwischen den verschiedenen Bereichen der Kreativwirtschaft aber auch zu weiteren Akteuren aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft.

Wir würden gerne eine Reichweitenmessung durchführen. Es werden dabei keine Daten an Dritte übertragen. Details dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.